„How to survive in town with cal. 19.7!“   -   Part 1
 
Um weiter mit mir spazieren gehen zu können bitte ich euch unten rechts auf den Link zu klicken. Danke.  :-)
 
Bildergalerie für Digitalphotographie
Samstag, 12. Juli 2008
Wie bereits in einem anderen Arikel beschrieben, habe ich die Einsatzfähigkeit meiner digitalen EOS verbessert.
Nun denn, ein 500m Objektiv ist normalerweise kein geeignetes „Instrument“ um sich in der Stadt zu bewegen - meint man im Allgemeinen. Aber mein Reflex-Nikkor ist leicht und kurz und Stadtansichten werden von fast allen Menschen, seien es Touristen oder Photographen, mit Brennweiten von Superweit (15mm) bis kurzes Tele (90mm) „bedient“.
Was aber, wenn man nur die „Kanone“ zur Verfügung hat und trotzdem Spatzen als Ziel hat. Welches Potential steckt wirklich hinter einer ‚ordentlichen‘ Telebrennweite wie das Reflex-Nikkor C f8/500mm?
Das möchte ich hier mit vielen Beispielen in einer Bilderserie erörtern und den werten Leser auf einen etwas „unnormalen“ Spaziergang durch Bergen geleiten...
Wenn man eine Stadt besichtigen möchte beginnt man meistens da, wo sie anfängt - logisch - und das ist nun mal ein Stadttor. Bergen hat nur noch zwei, wie es so aussieht (ich habe bis jetzt keine weiteren gefunden). Es ist schwer zu photographieren, weil es in die umgebende Bausubstanz und Infrastruktur eingepfercht ist. Hier hilft meistens nur entweder ein Superweitwinkel, was in extrem schiefe Linienführung ausartet oder eben mit ´ner „Lichtkanone“.
Oben:  ISO 800, Blende 8, 1/4000 sec.
Links:  ISO 800, Blende 8, 1/800 sec.
Unten:  ISO 800, Blende 8, 1/250 sec.
Filter: L037 - UV, Adapter: Fotodiox Pro.
Nachdem man das Tor passiert hat gelangt man auf die Kong Oscars Gate und ich gehe in Richtung Bahnhof. Man bekommt bereits da schon einen Blick auf das alte Leprahospital (linkes Bild), denn es liegen alte Holzhäuser auf dem Weg, die mit ihrem Schnitzwerk durchaus etwas besonderes darstellen, nur kommt man normalerweise nicht na genug ran - ich schon. :-)
 
Nachdem man links abgebogen ist, sticht einem das graue massive Gebäude des Bahnhofs ins Auge. An der Frontfassade findet man in photographisch schlecht erreichbarer Höhe Reliefdarstellungen, unter anderem das Wappen für das Königreich Norwegen.
Im Bahnhog gibt es ein sehr altes Café mit interessanten Kaffeespezialitäten.
Links:  ISO 800, Blende 8, 1/250 sec.
Mitte:  ISO 1000, Blende 8, 1/400 sec.
Unten:  ISO 800, Blende 8, 1/125 sec.
 
Filter: L037 - UV, Adapter: Fotodiox Pro.
STADSPORTALEN
Jernbanestasjonen
Links:  ISO 1000, Blende 8, 1/12 sec!!!
Mitte:  ISO 1000, Blende 8, 1/8 sec!!!
Filter: L037 - UV, Adapter: Fotodiox Pro.
MARKEN
Gegenüber vom Bahnhof befindet sich die Fußgängerzone, die als Marken bezeichnet wird. Es ist immer wieder spannend durch die Marken zu streifen und Eindrücke zu sammeln ....
Übrigens, bei den Bildern links hab ich die „Kanone“ in der Hand gehalten, kein Stativ, keine Hand aufgestützt, nix!
Oben:  ISO 1000, Blende 8, 1/500 sec.
Rechts:  ISO 1000, Blende 8, 1/400 sec.
Unten:  ISO 1000, Blende 8, 1/400 sec.
 
Filter: L037 - UV, Adapter: Fotodiox Pro.
Oben:  ISO 1000, Blende 8, 1/1300 sec.
Links:  ISO 1000, Blende 8, 1/640 sec.
 
Filter: L037 - UV, Adapter: Fotodiox Pro.