„How to survive in town with cal. 19.7!“   -   Part 2
 
Nun machen wir einen Sprung, denn es gibt auch in Bergen Stellen die man nicht so mag. Ich rede hier von der Allehelgensgate, denn dort befinden sich die Hüter des Gesetzes und damit auch die Ausländerbehörde. Wenn man 4 Monate auf seine Aufenthaltsgenehmigung warten muß, stößt das bitter auf. Man findet dort zwar auch interessante Kunst und schöne Details, aber die schlechten Erinnerungen mit 50m Warteschlange in der Kälte haben tiefer gehende Spuren hinterlassen, sorry.
 
Bildergalerie für Digitalphotographie
Sonntag, 13. Juli 2008
Wenn man die Marken entlang spaziert gerät man immer in die Versuchung alles auf einmal zu photographieren, jedoch wird selten etwas daraus, weil es einfach viel zu viel störende Elemente gibt. Dafür brilliert sie mit vielen Details, wie unterschiedliche Laternenformen und Türen, sowie eine kreative Auswahl an Ladenschildern.
Rechts:  ISO 1000, Blende 8, 1/800 sec.
Unten:  ISO 1000, Blende 8, 1/400 sec.
 
Filter: L037 - UV, Adapter: Fotodiox Pro.
Links:  ISO 1000, Blende 8, 1/500 sec.
Links mitte:  ISO 1000, Blende 8, 1/1600 sec.
Links unten:  ISO 1000, Blende 8, 1/400 sec.
Filter: L037 - UV, Adapter: Fotodiox Pro.
MARKEN
Abstecher: LEPRAMUSEUM
Links oben:  ISO 1000, Blende 8, 1/400 sec.
Links unten:  ISO 1000, Blende 8, 1/640 sec.
Mitte:  ISO 1000, Blende 8, 1/320 sec.
Rechts oben:  ISO 1000, Blende 8, 1/250 sec.
Rechts mitte:  ISO 1000, Blende 8, 1/500 sec.
Rechts unten:  ISO 1000, Blende 8, 1/500 sec.
Filter: L037 - UV, Adapter: Fotodiox Pro.
Wenn man sich auf Marken zu Beginn etwas rechts hält, kommt man unweigerlich zum Lepramuseum, eines von drei Leprahospitälern im mittelalterlichen Bergen. Der Ort strahlt einen Frieden aus, der sich schnell ins innere fortpflanzt und trotzdem kräuseln sich etwas die Nackenhaare über den Grund des Daseins für diese Gebäude. Bergen war die Hoffnung für Kranke aus ganz Europa, um Mittel gegen die Lepra, die sonst auch als Aussatz bekannt ist, zu erforschen.
Nach einer kurzen Verweildauer geht es zurück zur Marken ...
MARKEN - Teil 2
Links oben:  ISO 1000, Blende 8, 1/1600 sec.
Links unten:  ISO 1000, Blende 8, 1/2700 sec.
Mitte:  ISO 1000, Blende 8, 1/320 sec.
Mitte unten:  ISO 1000, Blende 8, 1/3200 sec.
Rechts oben:  ISO 1000, Blende 8, 1/1300 sec.
Rechts unten:  ISO 1000, Blende 8, 1/400 sec.
Filter: L037 - UV, Adapter: Fotodiox Pro.
Wie schon weiter oben gesagt, die Marken ist spannend, hier ist der Ort wo die Kulturen aufeinanderprallen, hier gibt es norwegische „Spione“ (Speidersenteret = Pfadfindervereinigung (?)), Ikonen und alles was das gläubige Herz zur Läuterung braucht und Inder, die man essen kann (nach meiner schulenglischen Auffassung müßte es „Taste of India“ heißen, wenn ich falsch liege berichtigt mich!).
Um weiter mit mir spazieren gehen zu können bitte ich euch unten rechts auf den Link zu klicken. Danke.  :-)