Fantoft Stavkirke - revisited
 
Ich verbrachte gut zwei Stunden mit photographieren. Mit der Großformatkamera zu photographieren hat richtig Spaß gemacht, trotz Gepäck asten (Stativ, Zubehör, Teekanne). Es ist wunderschön wie langsam man damit photographieren kann. Die Bilder (es sind nur zwei Motive auf vier Filmblättern), die ich mit der GF-Kamera aufgenommen habe, zeige ich in der Bildergalerie für das Großformat.
 
Alles in allem hat sich das frühe Aufstehen gelohnt, obwohl ich immer noch schrecklich müde bin, während ich gerade diese Zeilen schreibe....
Artikel
Sonntag, 4. Mai 2008
Eigentlich hatte ich vor im Bett zu bleiben, aber nein, daß ging dann doch nicht, schließlich hatte ich mir gestern eine Großformatkamera von Antonio geliehen, die ich diese Woche ausprobieren wollte! Also hatte ich den Wecker auf um 6 gestellt und beschlossen, falls das Wetter schön ist meinen fotographischen Gelüsten zu fröhnen und falls es schlecht ist (schließlich wohne ich ja in Bergen), ich einfach im Bett bleibe.
Die Nacht war viel zu zeitig zu Ende und als ich aus dem Fenster sah, entschloß ich mich doch photographieren zu gehen, trotz der Gefahr hin, daß ich die Stabkirche vor meinen Augen nicht sehe. Auf der anderen Seite versprach der Nebel weiches Licht und Nebel  zusammen mit der schönsten Lampe auf der Welt ergibt malerische Stimmungen, die einen/mir leider nur selten gelingen.
Oben: Blick aus meinem Fenster um 6:00 Uhr morgens
Canon EOS 5D mit f4/ 24-105 L IS USM
So, wie es viele Wege nach Rom gibt, so gibt es auch, sagen wir mal genügend Wege zur Fantoft-Stabkirche. Ich wähle immer den Weg der etwas weitab vom Schuß entlang führt und sich steil nach oben wendelt. Außerdem gibt es dort urige Bäume und weniger Touristen (ja, es gibt auch bequemere Wege).
Der Vorteil dieses Weges ist, das man schon sehr frühzeitig einige Blicke auf diese Kirche durch die Bäume hindurch erhaschen kann.
Oben: Blick auf die Fantoft-Stabkirche im Nebel
Rechts: Urwüchsige Gehölze auf dem Weg zur Stabkirche
Unten: Die Stabkirche im weichen Morgenlicht
 
Alle drei Aufnahmen:
Canon EOS 5D mit f4/ 24-105 L IS USM