Die Øvensenget besteht aus einem Komplex von mehreren Holzgebäuden. Sie wurde ursprünglich angelegt, um die Schafzucht auf dem Hummelfjell besser zu organisieren. Von den 4 Hütten werden heute zwei nicht mehr benutzt, eine ist zur Sauna umfunktioniert und eine, die größte von ihnen, ist eine Behausung für Studenten geworden, die den Namen Valhall, der als die Ruhestätte der Helden, Krieger und Berserker bei Odin in der Edda bekannt ist, bekommen hat.
Auf dem Bild sieht sie klein aus, aber es passen bis zu 6 Personen in diese Hütte und man hat noch viel Platz darin.
Der Hummelfjell besteht eigentlich aus drei Bergen, die eng aneinander grenzen. Auf der Landkarte ist der Hummelfjell ein weißer Fleck, da auf dem größten der drei Berge eine Abhörstation des norwegischen Militärs betrieben wird. Die Straße zur Station sucht man gleichfalls vergebens auf der Landkarte. Das bedeutet aber auch, das Wandern in diesem Gebiet nur visuell erfolgen kann und dies wird durch häufige Wetterumschwünge stark erschwert.
Das Bild vom Hummelfjell ist dahingehend interessant, daß zwei Luftschichten sich scharf voneinander getrennt hatten. Das Bild ist kurz unterhalb der Grenze gemacht worden. Die „Brühe“ war übrigens so dick, daß man sich mal visuell kopflos vor den anderen zeigen konnte ohne wirklich kopflos zu sein. ;o)
Die hellen Flecken sind übrigens kein Schnee sondern dicke Schichten von Rentiermoos. Der Abstieg war insofern was besonderes, da wir es wagen konnten 2m-Sprünge zu machen. Wir wurden immer wieder sicher federnd von einer dicken Schicht aus Heidepflanzen und Rentiermoos aufgefangen (ca. 40 bis 60cm dick). Spaß ohne Ende!!!