Fornminner: Fantoft Stabkirche
 
Wie zu sehen ist, ist die Kirche auf den ersten Blick sehr schlicht eingerichtet. Es sind keine Farben zur Ausschmückung des Kircheninneren benutzt worden, mit Ausnahme des Kreuzes.
Der Grund liegt darin, daß es keine Fenster gibt, nur Kronleuchter. Das Kreuz ist deswegen farbig, weil es durch das Licht von draußen angeleuchtet wird, wenn die Haupttüre offen ist. Ein sehr interessanter Effekt.
Was die Kirche an Farbe nicht wettmacht, macht sie dafür um so mehr an Schnitzereien. Unten ist das Taufbecken und rechts daneben das Spendentürchen für die Kranken zu sehen, für den Segen wohlgemerkt und das Abendmahl, nicht um Spenden zu bekommen!
Hygiene im Mittelalter, erstaunlich nicht!
Bergen OT Paradis, Hordaland - Norwegen
Die Fantoft Stavkirke ist eine der schönsten Stabkirchen die noch erhalten sind und stellt exemplarisch den Aufbau einer Stabkirche in der Hochzeit der Holzbaukunst dar.
Leider wurde diese Kirche vollständig niedergebrannt, was für nicht viel Hirn bei den Brandstiftern zeugt. Sie wurde nach den alten Bauzeichnungen aus dem 18. Jhdt., die für das Umsetzen der Kirche nach Bergen in den Ortsteil Paradis angefertigt wurden, wieder aufgebaut. Das linke Bild stammt von Anfang März, das rechte von Anfang April ... verkehrte Welt. :o)  
Innenansichten
Im linken Bild sind noch ein paar verkohlte Reste als Mahnmal an die Brandstiftung ausgestellt. Das mittlere Bild zeigt den Swalgang einen überdachten Rundgang um die Kirche. Das rechte Bild zeigt die Regenrinne und die Drachen auf dem Dach.
Im linken Bild ist das Kreuz von Tjora auf Sola in Rogaland zu sehen, es ist kein Grabkreuz, sondern ein frühchristlicher Sammelpunkt gewesen.
Das mittlere Bild zeigt den Blick von der Apsis der Kirche.
Das rechte Bild zeigt einen Drachen auf dem Giebel.
Im unteren Bild ist ein Kreuz des Kreuzgiebels zu sehen.
 
Außenansichten
Bildergalerie für Digitalphotographie